- Home
- Pädagogik
Pädagogik
Unsere Werte
Pädagogik in der Kita Fourmi
01.
Pädagogischer Auftrag
Das Ziel der Kita Fourmi ist es eine ganzheitliche, individuelle Persönlichkeits-entwicklung des Kindes zu gewährleisten. Das Kind soll auf dem Weg zu sich selbst, zu seiner Personalität und zu einem unabhängigen Individuum, den erwachsenen Menschen als einer seiner unterstützenden Begleiter wahrnehmen. Um dies zu gewährleisten, sind wir stets einfühlsam und verlässlich „am Wege nie aber im Wege des Kindes“. Der pädagogische Auftrag der Kita Fourmi basiert auf den Grundsätzen der schul- und familienergänzenden Kinderbetreuung. Unser Auftrag umfasst die Betreuung, Pflege, Bildung, Integration und ganzheitliche Förderung jedes einzelnen Kindes.
Das Anliegen der Kita Fourmi ist es gemeinsam mit den Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen, eine optimale wohlwollende, förderliche Ebene für das Kind zu schaffen um die Entwicklung des jedes Kindes bestmöglich zu unterstützen.

02.
Pädagogische Arbeit
Die Kindergruppen in der Kita Fourmi sind altersgemischt. Somit können Einzelkinder mit Kindern unterschiedlichen Alters spielen, Geschwister können gewisse Tagesabschnitte gemeinsam verbringen und im Idealfall lernen die jüngeren von den älteren und die älteren von den jüngeren Kindern.
Für das Kind hat die Betreuung in einer Kita einige Vorteile. Das beisammen sein in einer Gruppe birgt viele entwicklungsfördernde Eigenschaften. Im Zusammenleben mit anderen Kindern erfährt das einzelne Kind vielfältige soziale Interaktions-möglichkeiten. Es schliesst Freundschaften, trägt Konflikte aus, lernt zu teilen, nimmt verschiedene Rollen in der Gruppe ein und lernt sich zu behaupten. Das Personal beobachtet das soziale Verhalten und je nach Situation wird Unterstützung angeboten. Gemeinsame Erlebnisse stärken das Gefühl der Zugehörigkeit und vermittelt dem Kind ein wichtiger Teil des Ganzen zu sein.

03.
Eintritt / Eingewöhnung
Damit sich das Kind optimal in der Kita Fourmi einleben kann, achten wir auf eine behutsame, individuelle und auf das Kind abgestimmte Eingewöhnung. Der Übergang vom Elternhaus zur Betreuung in einer Kita ist für jedes Kind und auch für die Eltern eine emotionale Angelegenheit. Eintritte werden wenn möglich frühzeitig geplant. Die Kita Fourmi ist jedoch auch bereit kurzfristige Notfallplatzierungen zu gewährleisten. Das Ziel einer gut gelungener Eingewöhnung ist, eine Vertrauensbasis und eine tragfähige Beziehung zu dem Kind und zu den Eltern aufzubauen. Wir orientieren uns bei der Eingewöhnung am „Berliner Modell“ von Kuno Beller. Dieses Modell gibt den Freiraum, die Eingewöhnung entsprechend den Bedürfnissen des Kindes zu gestalten und die Eingewöhnungsphasen anzupassen. Die Lebensumstände der Eltern prägen ebenso die Eingewöhnung ihres Kindes. Somit wird jeder einzelne Eintritt eines Kindes in die Kita Fourmi gemeinsam mit den Eltern geplant und individuell an die familiären Umstände und Ressourcen des Kindes angepasst.

04.
Sprachförderung
Die Kita Fourmi bietet die frühe Deutschförderung an.
Die Förderung der Sprache geschieht ganz natürlich dort, wo die Kinder sich gerade befinden. Viele kleine Gelegenheiten bieten die Möglichkeit, an der Sprachbildung des Kindes mitzuwirken. Jegliche Interaktion trägt dazu bei, dass Spracherwerb stattfinden kann und sich die Sprache der Kinder in Wortschatz und Grammatik weiterentwickelt. Im Alltag der Kita Fourmi werden auch gezielte Sprachfördereinheiten geplant und durchgeführt. Um die Qualität der Sprachförderung in der Kita Fourmi stets beizubehalten, sehen wir es als Pflicht an, mindestens eine Betreuungsperson mit dem Abschluss „Lehrgang frühe sprachliche Förderung – Schwerpunkt Deutsch“ im Team zu haben.

05.
Räumlichkeiten
Die Innen- und Aussenräume sind dem Spiel – und Sozialverhalten, den Bedürfnissen und dem Alter der Kinder, angepasst.
Die Räumlichkeiten der Kita Fourmi sind divers und auf die unterschiedlichen Grundbedürfnisse der Kinder abgestimmt.
Durch die unterschiedlichen Gegebenheiten der Räume hat jedes Kind die Möglichkeit seinen aktuellen Spielbedürfnissen nachzugehen.
Eine liebevoll vorbereitete Umgebung bietet dem Kind der Kita Fourmi Anreiz, sich frei zu entwickeln und ermöglicht Bewegungsfreiheit, Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Somit erleben die Kinder ein freies Spiel, welches klar strukturiert ist und vielseitige Lerninspirationen bietet.
Kontakt
Kontakt aufnehmen
Haben Sie noch Fragen, oder möchten Sie Ihr Kind anmelden? Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören?